Schon 1951 gab es den Vorgänger des BSV, die "Sektion Touristik", (aus Sektion Wandern, Bersteigen, Orientierungslauf der BSG Lok Leipzig Mitte) aus dem sich am 30.10.1990 der unabhängige und gemeinnützige Bergsportverein Leipzig Mitte e.V. gründete.
Mit dem Ausbau einer Scheune zu einer Wanderhütte im Kurort Rathen im Jahre 1975 schuf sich der Verein eine Übernachtungsmöglichkeit im Herzen der Sächsischen Schweiz.
Unter dem Dach des Vereins fanden sich nicht nur Kletterer zusammen. Auch Wasserwanderer, Rennradfahrer, Mountainbiker, Trekker, Volkssportläufer und Triathleten sorgen für eine bunte Mischung unter den Mitgliedern.
Sicherlich liegt das Hauptinteresse der Mitglieder beim Bergsteigen, sei es nun klassisches Felsklettern im Elbsandsteingebirge, modernes Sportklettern, Klettersteigtouren oder Fels- und Eisklettern. Aber auch regelmäßige Paddelbootfahrten, Radtouren und Triathlons sind ein fester Bestandteil des Vereinslebens geworden.
Der BSV ist ein Mitglied des Stadtsportbundes Leipzig und des Landessportbundes Sachsen und seit 25. Juni 2004 auch Mitglied im Deutschen Alpenverein. Zur Zeit hat der BSV Leipzig Mitte 220 Mitglieder und ist damit Leipzigs zweitgrößter Verein für Wanderer & Bergsteiger.
In unserem Verein leisten wir aktive Kinder- und Jugendarbeit.
Für Kinder von 6 bis 10 gibt es unsere Kindergruppe, welche Donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr trainiert. Hinzu kommen jährlich ca. 3 Wochenendausfahrten auf unsere Hütte in der Sächsischen Schweiz.
Für größere Kinder ab 10 Jahre haben wir eine Jugendgruppe, die sich im Sommer (zwischen Oster- und Herbstferien) ebenfalls Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr trifft. In der Wintersaisson (zwischen Herbt- und Osterferien) wird von 17:15 Uhr bis 19:15 Uhr trainiert.
Da Klettern im ursprünglichen Sinne ein Outdoorsport ist, sind wir bestrebt, in der Sommersaisson unser Training im Freien Statt finden zu lassen. Dabei gibt es für beide Gruppen wechselnde Trainingsorte, die vorher bekannt gegeben werden.
In der Wintersaisson findet jeden Montag ab 17:30 Uhr das Training für Erwachsene in der Kletterhalle "No Limit" in der Dessauer Straße statt. Für Kinder und Jugendliche findet das Kletterhallentraining zu den gewohnten Donnerstagszeiten statt.
Außerdem bieten wir ein allgemeines Sporttraining für alle Interessierten im evangelischen Schulzentrum in der Schletterstraße an. Trainiert wird hier dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Bei allen Trainingsvarianten bitten wir darum, 15 Minuten vor Trainingsbeginn da zu sein, damit wir pünktlich beginnen können.
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 4. Februar 2017 wurden folgende Beiträge mit Wirkung ab 1. Januar 2018 beschlossen:
A-Mitglied | Vollmitglied ab 26 J., Rentner | 90 € |
B-Mitglied | Ehegatte ab 26 J., Bergwachtmitglied, Studenten über 27 J., Arbeitslose | 70 € |
C-Mitglied | Gastmitglied einer anderen Sektion | 50 € |
D-Mitglied | Junior (19-25 Jahre) | 65 € |
J-Mitglied | Jugend (15-18 Jahre) | 55 € |
K-Mitglied | Kinder (7-14 Jahre) | 55 € |
Z-Mitglied | Kinder (0-6J.) | 10 € |
Familienbeitrag | (2 Erwachsene und deren Kinder bis 18J) | 190 € |
Alleinerziehende | und Kinder bis 18J. | 100 € |
----------- | ||
Kontonummer | 1138594600 | |
GLS Bank | 43060967 |
Die Geschäftsstelle unseres Vereins befindet sich im Vordergebäude des Freizeitzentrums Mühlholz in Leipzig-Connewitz.
Ihr erreicht uns mit der Straßenbahn Linie 9 oder 11 bis Haltestelle Klemmstraße, der Buslinie 70 Fahrtrichtung Markkleeberg bis Haltestelle Koburger Brücke oder der S-Bahn bis S-Bahnhof Leipzig Connewitz.
Von den Haltestellen sind es dann noch etwa 5-10 min. zu Fuß. Aktuell ist die Geschäftsstelle im Mühlholz jeden ersten Donnerstag im Monat 18:00 - 19:00 Uhr besetzt.
Außerhalb der Sprechzeiten nimmt ein Anrufbeantworter ihren Anruf entgegen. Der Anrufbeantworter wir nur zu den Sprechzeiten abghört. In dringenden Fällen senden Sie uns daher bitte ein email.